
Datenquelle: Cstutz
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Die Saliera ist ein vom italienischen Bildhauer und Goldschmied Benvenuto Cellini für Franz I. von Frankreich von 1540 bis 1543 angefertigtes Tafelgefäß. Es wird in der permanenten Ausstellung in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien aufbewahrt.
Die Saliera gilt als die einzige erhalten gebliebene Goldschmiedearbeit Benvenuto Cellinis. Sie ist ein Werk der Spätrenaissance und zeigt eine Allegorie Darstellung des Planeten Erde: Neptun, der Gott des Meeres, zu seinen Füßen ein Schiff als Salzbehälter, von vier pferdeartigen Wesen mit Rossleib und Fischschwänzen getragen, und Tellus, die römische Göttin der Erde. An ihrer Seite befindet sich ein Tempelgebäude, das als Behälter für Pfeffer dient, sowie die Darstellungen von Landtieren und einem von Blüten und Früchten strotzenden Füllhorn.
Datenquelle: Wikipedia.org
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem MyRouteYou Plus Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.