Stadtarchiv Stralsund

Datenquelle: Darkone (talk · contribs)

Urheberrechte: Creative Commons 2.5

Das Stadtarchiv Stralsund ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hansestadt Stralsund, das über einen umfangreichen Bestand an Akten, Urkunden, Fotos, Karten, Rissen und Büchern verfügt. Das Stadtarchiv befindet sich in einem Nebengebäude des ehemaligen Klosters der Franziskaner, dem Johanniskloster in der Schillstraße. Die meisten seiner Bestände sind seit 2018 in einem gemeinsam mit dem Stralsunder Museum genutzten Depot in der Straße „Zur Schwedenschanze“ untergebracht.

Das Archiv verwahrt im Auftrag der Stadtverwaltung alles archivwürdige Schriftgut sowie seit 1937 auch den älteren Bestand der Stadtbibliothek.
Im Mittelalter wurden die Privilegien und sonstigen Urkunden nicht zentral an einem Ort wie in Lübeck oder Greifswald aufbewahrt, sondern in den Wohnhäusern der Ratsherren in kleinen Kisten nach Ausstellern geordnet. Später kamen sie dann in einen gesonderten Raum ins Rathaus. Im 16. Jahrhundert machte sich der spätere Bürgermeister Bartholomäus Sastrow als Protonotar um die Ordnung der Urkunden und Akten verdient. Von ihm stammt ein noch erhaltenes Rubrikenbuch, d. h. ein thematisch geordnetes Verzeichnis der Urkunden. Von 1598 datiert ein von Johannes Vahl angefertigtes Verzeichnis der im Kanzleigewölbe des Rathauses aufbewahrten Akten und Urkunden. Bis ins 19. Jahrhundert wurden die Bestände nur gelegentlich neu geordnet bzw. die Ordnungen überarbeitet. Das Archiv war wie allgemein üblich die reponierte Registratur der Kanzlei. Verantwortlich war der 1. Syndikus der Stadt. In einer Instruktion von 1654 heißt es bei dessen Aufgaben, er habe „1.) die aufsicht auf das archivum, das solches in guten verwahrsam undt ordnung erhalten werde.“ Daneben gab es aber eigene Registraturen der verschiedenen städtischen Gerichte, der Pfundkammer, der Achtmannskammer, der Klöster und Hospitäler usw. Ende des 18. Jahrhunderts beschäftigte sich Johann Albert Dinnies mit den Archivbeständen, insbesondere mit den Urkunden. Er legte mehrere handschriftliche Urkundenbücher an. Ihm folgte in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts Arnold Brandenburg, zu dessen Aufgaben als Syndikus die Betreuung des Archivs sowieso gehörte. 1868 und 1869 ordnete Ferdinand Fabricius im Auftrag des Rates die Archivbestände, aber zu einer dauerhaften Anstellung eines hauptamtlichen Archivars kam es bis zum Ende des 2. Weltkrieges nicht. Vielmehr wurde Fritz Adler 1919 neben der Leitung der Volkshochschule, der Stadtbibliothek und des Museums auch die Aufsicht über die noch im Rathaus verwahrten Archivbestände übertragen. Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag der siegreichen Beendigung der Belagerung der Stadt durch Wallenstein beauftragte die Stadt 1928 den pensionierten Stettiner Staatsarchivdirektor Hermann Hoogeweg mit der Neuordnung der Archivbestände. Er regestierte v. a. die Urkundenbestände, eine Arbeit, über die er 1930 hinweg starb. In den 1930er und 1940er Jahren machte sich insbesondere Peter Pooth um die weitere Erschließung der Archivbestände verdient. Seit 1952 ist das Archiv hauptamtlich mit wissenschaftlichen Mitarbeitern besetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Räumlichkeiten in der Badenstraße bezogen, um zum einen die Archivmaterialien unterzubringen, die während des Krieges ausgelagert worden waren, und zum anderen den Mitarbeitern Platz für ihre Sichtungen und wissenschaftlichen Arbeiten zu schaffen. Ab 1964 wurden unter der Leitung von Herbert Ewe, der später Ehrenbürger der Stadt werden sollte, die Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters ausgebaut.

Datenquelle

Datenquelle: Wikipedia.org

Urheberrechte: Creative Commons 3.0

Mehr Informationen

Reaktionen Statistiken

DE | | Öffentlich | Englisch

Adresse

Stralsund, Deutschland

Werbung

Unternehmungen in der Gegend

Stralsund

Suchen

Stralsund

Choose from more than 40 activities:

Routen suchen

- RouteYou Selections -

Stralsund

Entdecken Sie die schönsten und beliebtesten Routen in der Gegend, sorgfältig gebündelt in einer passenden Auswahl.

Datenquelle: Darkone (talk · contribs)

Urheberrechte: Creative Commons 2.5

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Stralsund

- RouteYou Selections -

Stralsund

Entdecken Sie die schönsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Gegend, sorgfältig gebündelt in einer entsprechenden Auswahl.

Nahe gelegene Ziele

Stralsund

Datenquelle: Darkone (talk · contribs)

Urheberrechte: Creative Commons 2.5

Planen Sie Ihre Route

Mit RouteYou können Sie ganz einfach eigene Karten erstellen. Planen Sie Ihre Route, fügen Sie Waypoints (Zwischenpunkte) oder Knotenpunkte hinzu, planen Sie Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten ein und teilen Sie alles mit Familie und Freunden.

Routenplaner

Routenplaner

Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&amp;params.poi.id=1702191" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus-Probeabonnement.

Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.


Mehr als 8.500.000 Routen


Mehr als 15.000.000 Benutzer


Mehr als 4.200.000 Sehenswürdigkeiten

Adresse

Kerkstraat 108

9050 Gentbrugge,Belgien

Folge uns

Laden Sie die kostenlose App herunter

Kontakt

Marketing und Vertrieb

sales@routeyou.com

Allgemeine Fragen

info@routeyou.com

© 2006-2024 RouteYou - www.routeyou.com