Deutsches Stadion

Fuente: Bundesarchiv, Bild 102-07998 / CC-BY-SA 3.0

Derechos de autor: Creative Commons 3.0

Das Deutsche Stadion war eine Sportstätte im heutigen Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf im nördlichen Grunewald westlich der damals noch eigenständigen Stadt Charlottenburg. Es wurde am 8. Juni 1913 gleichzeitig mit dem 25-jährigen Thronjubiläum Kaiser Wilhelms II. eingeweiht. Seit der Bildung von Groß-Berlin im Jahr 1920 lag es im damaligen Berliner Bezirk Charlottenburg. Entworfen wurde es von Otto March, der während der nur 200-tägigen Bauzeit des Stadions verstarb, als zentrale Anlage für die nach Berlin vergebenen Olympischen Sommerspiele 1916, die wegen des Ersten Weltkriegs nicht stattfanden. Für den Bau des Berliner Olympiastadions an gleicher Stelle wurde das Deutsche Stadion 1934 abgerissen.

Das Stadion befand sich an der Stelle des heutigen Berliner Olympiastadions. Es war im Inneren einer Pferderennbahn, der 1909 eröffneten Rennbahn Grunewald, versenkt angelegt und nur durch einen Tunnel erreichbar. Neben dem Fußballfeld besaß die Sportstätte eine 600 Meter lange Laufbahn, eingeschlossen von einer 666 Meter langen Radrennbahn. An der Nordseite der Tribünen war außerdem parallel zum Fußballfeld ein 100 Meter langes Schwimmbecken mit nach hinten versetzten Zuschauerrängen gebaut worden, sodass das Stadion ein integriertes Schwimmstadion besaß. Nach seiner Fertigstellung verfügte das Hauptstadion über 11.500 Sitz- und 18.500 Stehplätze. Im Schwimmstadion fanden noch weitere 3.000 Zuschauer Platz, sodass die offizielle Kapazität 33.000 Zuschauer betrug. Der Zuschauerbereich war über einen Tunnel ausgehend vom Haupteingang an der Stadionallee, der heutigen Jesse-Owens-Allee, zu erreichen. Dieser wurde durch einen Ehrenhof unterbrochen, der zu Ehren des während des Baus verstorbenen Architekten den Namen Marchhof erhielt.

Fuente

Fuente: Wikipedia.org

Derechos de autor: Creative Commons 3.0

Más información

Comentarios Estadísticas

DE | | Pública | FrancésInglésNeerlandés

Dirección

Berlin, Alemania

Publicidad

Cosas que hacer en la zona

Berlin

Buscar

Berlin

Elija entre más de 40 actividades:

Búsqueda de rutas

- Selecciones de RouteYou -

Berlin

Descubre las rutas más bonitas y populares de la zona, cuidadosamente agrupadas y seleccionadas.

Fuente: Bundesarchiv, Bild 102-07998 / CC-BY-SA 3.0

Derechos de autor: Creative Commons 3.0

Lugares de interés cercanos

Berlin

- Selecciones de RouteYou -

Berlin

Descubre los lugares de interés más bonitos y populares de la zona, cuidadosamente agrupados y selecciondos.

Destinos cercanos

Berlin

Fuente: Bundesarchiv, Bild 102-07998 / CC-BY-SA 3.0

Derechos de autor: Creative Commons 3.0

Planifique su ruta

Con RouteYou, es fácil crear tus propios mapas personalizados. Simplemente traza tu ruta, agrega puntos de ruta o nodos, agrega lugares de interés, lugares para comer y beber, y luego compártelo fácilmente con tu familia y amigos.

Planificador de rutas

Planificador de rutas

Este lugar de interés en su página web

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=es&amp;params.poi.id=1706697&amp;params.language=de" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Pruebe esta funcionalidad gratis con una suscripción de prueba RouteYou Plus.

Si ya dispone de dicha cuenta, conectarse ahora.


Más de 8.500.000 rutas


Más de 15.000.000 usuarios


Más de 4.200.000 lugares de interés

Dirección

Kerkstraat 108

9050 Gentbrugge, Bélgica

Síguenos

Descargar la aplicación gratuita

Contacto

Mercadotecnia y ventas

sales@routeyou.com

Consultas generales

info@routeyou.com

© 2006-2024 RouteYou - www.routeyou.com