Bahnhof Thun

Source: JoachimKohlerBremen

Droits d'auteur: Creative Commons 3.0

Der Bahnhof Thun ist der Bahnhof der schweizerischen Stadt Thun im Kanton Bern. Der Bahnhof befindet sich in Besitz der SBB und wird von deren Zügen sowie von solchen der BLS bedient.

Nachdem die Schweizerische Centralbahn bereits 1852 vom Berner Regierungsrat die Konzession für den Bau einer Verbindung zwischen Bern und Thun erhalten hatte, entwickelten sich Meinungsverschiedenheiten zwischen der SCB und der Stadt Thun über den Bahnhofsstandort. Die SCB wollte, um den Bau und die Kosten einer Aarebrücke zu sparen, den Bahnhof im Gebiet Bleichematte auf dem linken Aareufer zu erstellen, um eine spätere Verlängerung zum Seeufer problemlos bauen zu können. Die Stadt Thun jedoch favorisierte den Standort beim Berntor am rechten Aareufer, um danach die Schiffsreisenden Richtung Interlaken durch die Strassen zur Schifflände Thun-Hofstetten zu leiten. Für die Stadt kam eine allfällige Streckenverlängerung ins Berner Oberland nicht in Frage. 1857 nahm die Stadt von den Plänen eines Bahnhofs beim Berntor Abstand und schlug einen Kompromiss vor. Sie zeigte sich einverstanden, den Bahnhof auf der linken Seite der Aare zu bauen, jedoch sollte er möglichst nahe an der Allmendbrücke zu stehen kommen. 1858 bewilligte der Regierungsrat das Gesuch einer Streckenverlängerung zum Seeufer in Scherzligen und befürwortete den von der SCB vorgeschlagene Bahnhofsstandort Bleichmatte. Die Thuner Einwohnergemeinde wiederum reichte gegen diesen Entscheid beim Grossen Rat Rekurs ein, mit der Begründung, dass die gesamte Verkehrsverbindung zwischen dem Bahnhof und den Hotels sowie den Schiffstationen Thun-Freienhof und Thun-Hofstetten über die enge Scherzliger Brücke hätte geführt werden müsse. Auch befürchtete sie die Verhinderung von Quartiersentwicklungen, welche bei einem Bahnhof an der Allmendbrücke möglich gewesen wäre. Des Weiteren wäre bei einem Bahnhof Bleichenmatte der Bau einer geplanten Kaserne der Schweizer Armee in Gefahr gewesen, da diese wiederum die Bleichenmatte als Standort für die Kasernenhöfe, Stallungen und Waffenarsenale vorgesehen hatte. Am 19. November 1858 gab der Grosse Rat der Beschwerde Recht und entschied sich für den Standort an der Allmendbrücke.

Source

Source: Wikipedia.org

Droits d'auteur: Creative Commons 3.0

Plus d'informations

Réactions Statistiques

CH | | Publique | AnglaisEspagnolFrançaisItalien

Adresse

Thun, Suisse

Publicité

Choses à faire dans la région

Thun

Rechercher

Thun

Choisissez parmi plus de 40 activités:

Recherche d'itinéraires

- Sélections RouteYou -

Thun

Découvrez les itinéraires les plus jolis et les plus populaires de la région, soigneusement regroupés dans des sélections appropriées.

Source: JoachimKohlerBremen

Droits d'auteur: Creative Commons 3.0

points d'intérêt à proximité

Thun

- Sélections RouteYou -

Thun

Découvrez les points d'intérêt les plus jolis et les plus populaires de la région, soigneusement regroupés dans des sélections appropriées.

Destinations proches

Thun

Source: JoachimKohlerBremen

Droits d'auteur: Creative Commons 3.0

Planifiez votre itinéraire

Avec RouteYou, vous pouvez facilement créer vos propres cartes personnalisées. Tracez votre itinéraire, ajoutez des points de passage ou des points-nœuds, planifiez des points d'intérêt et des lieux de restauration, et partagez le tout avec votre famille et vos amis.

Planificateur d'itinéraires

Planificateur d'itinéraires

Ce point d'intérêt sur votre site

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=fr&amp;params.poi.id=1627754&amp;params.language=de" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Essayez cette fonctionnalité gratuitement avec un abonnement d'essai RouteYou Plus.

Si vous avez déjà un tel compte, connectez-vous maintenant.


Plus de 8 500 000 itinéraires


Plus de 15 000 000 d'utilisateurs


Plus de 4 200 000 points d'intérêts

Adresse

Kerkstraat 108

9050 Gentbrugge, Belgique

Suivez-nous

Télécharger l'application gratuite

Contact

Marketing et ventes

sales@routeyou.com

Questions générales

info@routeyou.com

© 2006-2024 RouteYou - www.routeyou.com