Schauspielhaus

Risorsa: Ansgar Koreng / CC BY 3.0 (DE)

Diritti d'autore: Creative Commons 3.0

Das Schauspielhaus ist ein Baudenkmal am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte. In den Jahren 1818 bis 1821 von Karl Friedrich Schinkel erbaut, gehört es zu den Hauptwerken des deutschen Klassizismus. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt, wurde es von 1976 bis 1984 außen originalgetreu und innen in historisierender Form als Konzerthaus wiederhergestellt.

Friedrich der Große nahm in den 1770er Jahren eine Umgestaltung des Gendarmenmarktes vor. Nachdem die Pferdeställe des Reiterregiments „Gens d’armes“ beseitigt waren, erbaute Johann Boumann hier bis 1776 das Französische Komödienhaus. Von 1778 bis 1786 stand das Haus leer. Friedrichs Nachfolger Friedrich Wilhelm II. erteilte 1786 dem Schauspieldirektor Karl Theophil Döbbelin, der bisher mit seiner Truppe im Theater in der Behrenstraße aufgetreten war, das Privileg, hier zu spielen. Die Mitglieder durften sich „Königlich Preußische allergnädigst generalprivilegierte National-Schauspieler“ nennen. Döbbelin geriet bald in finanzielle Schwierigkeiten und wurde 1787 entlassen. Danach setzte der König ein Direktorium ein, das u. a. aus Johann Jakob Engel und Karl Wilhelm Ramler bestand; in diesem Jahr wurde das Theater in Königliches Nationaltheater umbenannt. Direktor des Hauses war von Dezember 1796 bis zu seinem Tod im September 1814 August Wilhelm Iffland, der es durch verschiedene Reformen zum bedeutendsten Theater um 1800 machte. Auf seine Anregung hin ließ Friedrich Wilhelm III. im Jahr 1800 einen Neubau in Auftrag geben, der 1802 eröffnet wurde. Der Architekt war Carl Gotthard Langhans, der Erbauer des Brandenburger Tors. In diesem Gebäude gab es einen großen Saal für Schauspiele und einen Konzertsaal. Seit 1811 war Iffland im Rang eines Direktors der königlichen Schauspiele. Der Nachfolger Ifflands war Carl von Brühl aus Seifersdorf bei Dresden, ein Enkel von Heinrich von Brühl. Von 1815 bis 1828 war er der Intendant der königlichen Theater. Am 29. Juli 1817 brannte das von Langhans errichtete Theater vollständig aus.

Risorsa

Risorsa: Wikipedia.org

Diritti d'autore: Creative Commons 3.0

Più informazioni

Commenti Statistiche

DE | | Pubblica | FranceseIngleseItalianoOlandeseSpagnolo

Indirizzo

Berlin, Berlin, Germania

Pubblicità

Cose da fare nella zona

Berlin

Ricerca

Berlin

Scegliete tra più di 40 attività:

Ricerca di itinerari

- Selezioni RouteYou -

Berlin

Scopri gli itinerari più belli e popolari della zona, accuratamente raggruppati in apposite selezioni.

Risorsa: Ansgar Koreng / CC BY 3.0 (DE)

Diritti d'autore: Creative Commons 3.0

Luoghi di interesse nelle vicinanze

Berlin

- Selezioni RouteYou -

Berlin

Scopri i luoghi di interesse più belli e popolari della zona, accuratamente raggruppati in apposite selezioni.

Destinazioni vicine

Berlin

Risorsa: Ansgar Koreng / CC BY 3.0 (DE)

Diritti d'autore: Creative Commons 3.0

Pianifica il tuo itinerario

Con RouteYou puoi creare facilmente mappe personalizzate. Traccia il tuo itinerario, aggiungi waypoint o nodi, luoghi di interesse e di ristoro, e condividi le mappe con la tua famiglia e i tuoi amici.

Pianificatore di itinerari

Pianificatore di itinerari

Questo luogo di interesse sul tuo sito

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=it&amp;params.poi.id=1707420&amp;params.language=de" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Prova questa funzionalità gratuitamente con un abbonamento di prova RouteYou Plus.

Se hai già un tale account, accedi ora.


Più di 8.500.000 itinerari


Più di 15.000.000 utenti


Più di 4.200.000 luoghi d'interesse

Indirizzo

Kerkstraat 108

9050 Gentbrugge, Belgio

Seguici

Scarica l'applicazione gratuita

Contatto

Marketing e vendite

sales@routeyou.com

Domande generali

info@routeyou.com

© 2006-2024 RouteYou - www.routeyou.com