Deutsches Stadion

Risorsa: Bundesarchiv, Bild 102-07998 / CC-BY-SA 3.0

Diritti d'autore: Creative Commons 3.0

Das Deutsche Stadion war eine Sportstätte im heutigen Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf im nördlichen Grunewald westlich der damals noch eigenständigen Stadt Charlottenburg. Es wurde am 8. Juni 1913 gleichzeitig mit dem 25-jährigen Thronjubiläum Kaiser Wilhelms II. eingeweiht. Seit der Bildung von Groß-Berlin im Jahr 1920 lag es im damaligen Berliner Bezirk Charlottenburg. Entworfen wurde es von Otto March, der während der nur 200-tägigen Bauzeit des Stadions verstarb, als zentrale Anlage für die nach Berlin vergebenen Olympischen Sommerspiele 1916, die wegen des Ersten Weltkriegs nicht stattfanden. Für den Bau des Berliner Olympiastadions an gleicher Stelle wurde das Deutsche Stadion 1934 abgerissen.

Das Stadion befand sich an der Stelle des heutigen Berliner Olympiastadions. Es war im Inneren einer Pferderennbahn, der 1909 eröffneten Rennbahn Grunewald, versenkt angelegt und nur durch einen Tunnel erreichbar. Neben dem Fußballfeld besaß die Sportstätte eine 600 Meter lange Laufbahn, eingeschlossen von einer 666 Meter langen Radrennbahn. An der Nordseite der Tribünen war außerdem parallel zum Fußballfeld ein 100 Meter langes Schwimmbecken mit nach hinten versetzten Zuschauerrängen gebaut worden, sodass das Stadion ein integriertes Schwimmstadion besaß. Nach seiner Fertigstellung verfügte das Hauptstadion über 11.500 Sitz- und 18.500 Stehplätze. Im Schwimmstadion fanden noch weitere 3.000 Zuschauer Platz, sodass die offizielle Kapazität 33.000 Zuschauer betrug. Der Zuschauerbereich war über einen Tunnel ausgehend vom Haupteingang an der Stadionallee, der heutigen Jesse-Owens-Allee, zu erreichen. Dieser wurde durch einen Ehrenhof unterbrochen, der zu Ehren des während des Baus verstorbenen Architekten den Namen Marchhof erhielt.

Risorsa

Risorsa: Wikipedia.org

Diritti d'autore: Creative Commons 3.0

Più informazioni

Commenti Statistiche

DE | | Pubblica | FranceseIngleseOlandese

Indirizzo

Berlin, Germania

Pubblicità

Cose da fare nella zona

Berlin

Ricerca

Berlin

Scegliete tra più di 40 attività:

Ricerca di itinerari

- Selezioni RouteYou -

Berlin

Scopri gli itinerari più belli e popolari della zona, accuratamente raggruppati in apposite selezioni.

Risorsa: Bundesarchiv, Bild 102-07998 / CC-BY-SA 3.0

Diritti d'autore: Creative Commons 3.0

Luoghi di interesse nelle vicinanze

Berlin

- Selezioni RouteYou -

Berlin

Scopri i luoghi di interesse più belli e popolari della zona, accuratamente raggruppati in apposite selezioni.

Destinazioni vicine

Berlin

Risorsa: Bundesarchiv, Bild 102-07998 / CC-BY-SA 3.0

Diritti d'autore: Creative Commons 3.0

Pianifica il tuo itinerario

Con RouteYou puoi creare facilmente mappe personalizzate. Traccia il tuo itinerario, aggiungi waypoint o nodi, luoghi di interesse e di ristoro, e condividi le mappe con la tua famiglia e i tuoi amici.

Pianificatore di itinerari

Pianificatore di itinerari

Questo luogo di interesse sul tuo sito

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=it&amp;params.poi.id=1706697&amp;params.language=de" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Prova questa funzionalità gratuitamente con un abbonamento di prova RouteYou Plus.

Se hai già un tale account, accedi ora.


Più di 8.500.000 itinerari


Più di 15.000.000 utenti


Più di 4.200.000 luoghi d'interesse

Indirizzo

Kerkstraat 108

9050 Gentbrugge, Belgio

Seguici

Scarica l'applicazione gratuita

Contatto

Marketing e vendite

sales@routeyou.com

Domande generali

info@routeyou.com

© 2006-2024 RouteYou - www.routeyou.com