Augustinerorden

Der Orden der Augustiner-Eremiten , seit 1963 Augustinerorden , war der vierte große Bettelorden des Spätmittelalters – nach den Franziskanern, Dominikanern und Karmeliten. Die nach dem Kirchenvater Augustinus von Hippo benannte Ordensgemeinschaft richtet sich, wie andere augustinische Orden auch, nach der Augustinusregel. Die Ordenstracht besteht aus einem schwarzen Habit, einem Ledergürtel und einer schwarzen Kapuze. Papst Johannes XXIII. ließ 1963 den Namenszusatz „Eremiten“ streichen, weil das eremitische Leben schon kurz nach der Gründung aufgehört hatte, ein Kennzeichen des Ordens zu sein.
Der Orden entstand im 13. Jahrhundert durch einen Zusammenschluss mehrerer älterer italienischer, nur lose organisierter Eremitengruppen zu einem strukturierten Orden. Eingeleitet wurde die „große Vereinigung“ von Papst Innozenz IV., der in Rom im Jahr 1244 eine Gründungsversammlung abhielt. Abgeschlossen wurde der Vereinigungsprozess mit der Päpstlichen Bulle Licet ecclesiae catholicae durch Alexander IV. am 9. April 1256: Von nun an bildeten die Toskanischen Eremiten, die Janboniten, die Brictinenser, die Wilhelmiten und die Eremiten des Heiligen Augustinus zusammen den Orden der Augustiner-Eremiten. Die Augustinusregel wurde gewählt, weil seit dem vierten Laterankonzil von 1215 die Gründung von neuen Orden eigentlich verboten war, so dass neue Zusammenschlüsse eine bereits vorhandene Regel übernehmen mussten. Dafür eignete sich die Augustinusregel besonders gut, da sie nicht sehr umfangreich war und viele praktische Fragen offenließ. Sie konnte daher bei den Augustinereremiten wie auch bei anderen Orden durch besondere Gebräuche ergänzt werden, die dann das Besondere der jeweiligen Ordensgemeinschaft ausmachten. Im Fall der Augustiner-Eremiten, denen eine zentrale Gründergestalt fehlte, führte die Übernahme der Augustinusregel aber auch dazu, dass man Augustinus als Ordenspatron - bald sogar zeitweise fälschlich als Gründer - betrachtete und die Theologie des Kirchenvaters besonders beachtete.

Bron

Bron: Wikipedia.org

Auteursrechten: Creative Commons 3.0

Meer informatie

Reacties Statistieken

IT | | Publiek | CatalaansEngelsFransItaliaansSpaans

Adres

Roma, Italië

Advertentie

Dingen om te doen in de omgeving

Rom

Zoeken

Rom

Kies uit meer dan 40 activiteiten:

Routes zoeken

- RouteYou Selections -

Rom

Ontdek de mooiste en meest populaire routes in de buurt, zorgvuldig gebundeld in passende selecties.

Bezienswaardigheden in de buurt

Rom

- RouteYou Selections -

Rom

Ontdek de mooiste en meest populaire bezienswaardigheden in de buurt, zorgvuldig gebundeld in passende selecties.

Bestemmingen in de buurt

Rom

Plan je route

Met RouteYou kan je eenvoudig zelf aangepaste kaarten maken. Stippel je route uit, voeg waypoints of knooppunten toe, plan bezienswaardigheden en eet- en drinkgelegenheden in en deel alles met je familie en vrienden.

Routeplanner

Routeplanner

Deze bezienswaardigheid op jouw website

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=nl&amp;params.poi.id=1672840&amp;params.language=de" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Probeer deze functionaliteit gratis met een RouteYou Plus-proefabonnement.

Als je al een dergelijke account hebt, meld je dan nu aan.


Meer dan 8.500.000 routes


Meer dan 15.000.000 gebruikers


Meer dan 4.200.000 trekpleisters

Adres

Kerkstraat 108

9050 Gentbrugge, België

Volg ons

Download de gratis app

Contact

Marketing en verkoop

sales@routeyou.com

Algemene vragen

info@routeyou.com

© 2006-2024 RouteYou - www.routeyou.com