Bahnhof Thun

Bron: JoachimKohlerBremen

Auteursrechten: Creative Commons 3.0

Der Bahnhof Thun ist der Bahnhof der schweizerischen Stadt Thun im Kanton Bern. Der Bahnhof befindet sich in Besitz der SBB und wird von deren Zügen sowie von solchen der BLS bedient.

Nachdem die Schweizerische Centralbahn bereits 1852 vom Berner Regierungsrat die Konzession für den Bau einer Verbindung zwischen Bern und Thun erhalten hatte, entwickelten sich Meinungsverschiedenheiten zwischen der SCB und der Stadt Thun über den Bahnhofsstandort. Die SCB wollte, um den Bau und die Kosten einer Aarebrücke zu sparen, den Bahnhof im Gebiet Bleichematte auf dem linken Aareufer zu erstellen, um eine spätere Verlängerung zum Seeufer problemlos bauen zu können. Die Stadt Thun jedoch favorisierte den Standort beim Berntor am rechten Aareufer, um danach die Schiffsreisenden Richtung Interlaken durch die Strassen zur Schifflände Thun-Hofstetten zu leiten. Für die Stadt kam eine allfällige Streckenverlängerung ins Berner Oberland nicht in Frage. 1857 nahm die Stadt von den Plänen eines Bahnhofs beim Berntor Abstand und schlug einen Kompromiss vor. Sie zeigte sich einverstanden, den Bahnhof auf der linken Seite der Aare zu bauen, jedoch sollte er möglichst nahe an der Allmendbrücke zu stehen kommen. 1858 bewilligte der Regierungsrat das Gesuch einer Streckenverlängerung zum Seeufer in Scherzligen und befürwortete den von der SCB vorgeschlagene Bahnhofsstandort Bleichmatte. Die Thuner Einwohnergemeinde wiederum reichte gegen diesen Entscheid beim Grossen Rat Rekurs ein, mit der Begründung, dass die gesamte Verkehrsverbindung zwischen dem Bahnhof und den Hotels sowie den Schiffstationen Thun-Freienhof und Thun-Hofstetten über die enge Scherzliger Brücke hätte geführt werden müsse. Auch befürchtete sie die Verhinderung von Quartiersentwicklungen, welche bei einem Bahnhof an der Allmendbrücke möglich gewesen wäre. Des Weiteren wäre bei einem Bahnhof Bleichenmatte der Bau einer geplanten Kaserne der Schweizer Armee in Gefahr gewesen, da diese wiederum die Bleichenmatte als Standort für die Kasernenhöfe, Stallungen und Waffenarsenale vorgesehen hatte. Am 19. November 1858 gab der Grosse Rat der Beschwerde Recht und entschied sich für den Standort an der Allmendbrücke.

Bron

Bron: Wikipedia.org

Auteursrechten: Creative Commons 3.0

Meer informatie

Reacties Statistieken

CH | | Publiek | EngelsFransItaliaansSpaans

Adres

Thun, Zwitserland

Advertentie

Dingen om te doen in de omgeving

Thun

Zoeken

Thun

Kies uit meer dan 40 activiteiten:

Routes zoeken

- RouteYou Selections -

Thun

Ontdek de mooiste en meest populaire routes in de buurt, zorgvuldig gebundeld in passende selecties.

Bron: JoachimKohlerBremen

Auteursrechten: Creative Commons 3.0

Bezienswaardigheden in de buurt

Thun

- RouteYou Selections -

Thun

Ontdek de mooiste en meest populaire bezienswaardigheden in de buurt, zorgvuldig gebundeld in passende selecties.

Bestemmingen in de buurt

Thun

Bron: JoachimKohlerBremen

Auteursrechten: Creative Commons 3.0

Plan je route

Met RouteYou kan je eenvoudig zelf aangepaste kaarten maken. Stippel je route uit, voeg waypoints of knooppunten toe, plan bezienswaardigheden en eet- en drinkgelegenheden in en deel alles met je familie en vrienden.

Routeplanner

Routeplanner

Deze bezienswaardigheid op jouw website

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=nl&amp;params.poi.id=1627754&amp;params.language=de" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Probeer deze functionaliteit gratis met een RouteYou Plus-proefabonnement.

Als je al een dergelijke account hebt, meld je dan nu aan.


Meer dan 8.500.000 routes


Meer dan 15.000.000 gebruikers


Meer dan 4.200.000 trekpleisters

Adres

Kerkstraat 108

9050 Gentbrugge, België

Volg ons

Download de gratis app

Contact

Marketing en verkoop

sales@routeyou.com

Algemene vragen

info@routeyou.com

© 2006-2024 RouteYou - www.routeyou.com