
Datenquelle: Gordito1869
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Das schmiedeeiserne Stabringgeschütz wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts aus insgesamt 32 Längsstäben konstruiert, die von 61 Eisenringen umfasst werden. Sie wurde 1452 durch die Stadt Gent bei der Belagerung von Oudenaarde eingesetzt, fiel aber beim Rückzug in die Hände der Verteidiger und gelangte erst 1578 wieder in den Besitz der Stadt. Die Kanone steht heute in Gent etwas abseits vom Freitagsmarkt unter freiem Himmel.
Die Dulle Griet von Gent gehört zu einer Reihe von Riesengeschützen, die im 15. Jahrhundert im Belagerungskrieg eingesetzt wurden, wozu auch die Stabringgeschütze Pumhart von Steyr und Mons Meg sowie die im Bronzeguss hergestellten Faule Mette von Braunschweig, Faule Grete von Marienburg und die Grose Bochse zu zählen sind.
Datenquelle: Wikipedia.org
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=5641120" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.