Autor: Willem Vandenameele
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Katalanisch • Niederländisch • Spanisch

Datenquelle: Willem Vandenameele
Die Statue von Margarete von Österreich befindet sich auf dem Mechelner Schönmarkt . Er war eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte von Mechelen .
Unter ihr blühte die Stadt auf. Zu dieser Zeit war Mechelen nicht nur die Justizhauptstadt der Niederlande, sondern auch die Verwaltungshauptstadt.
Er wurde 1480 in Brüssel geboren. Nicht zuletzt seine Eltern waren Kaiser Maximilian I. von Österreich und Maria von Burgund.
Ihr erster Ehemann, Johanna von Aragon-Castella, Thronfolgerin Spaniens, starb wenige Monate nach der Heirat 1497 an Tuberkulose . Bei dem Deal brachte Margareta eine totgeborene Tochter zur Welt. Einige Jahre später (1501) heiratete sie erneut Philibert II., Herzog von Savoyen. Drei Jahre später starb ihr geliebter Ehemann, weil er nach einem heißen Tag auf der Jagd reichlich Eiswasser getrunken hatte.
Margareta blieb für den Rest ihres Lebens Witwe . Seine Trauer verarbeitete er in Gedichten in französischer Sprache.
Datenquelle: Willem Vandenameele
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=8424952" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.