Autor: Wikipedia
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Katalanisch • Niederländisch • Spanisch

Datenquelle: Dencey~commonswiki
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Der Koloss von Rhodos war eine über 30 Meter hohe, monumentale Bronze-Statue des Sonnen- und Stadtgottes Helios , die etwa 292 v. Chr. nach zwölfjähriger Bauzeit vollendet und in der Inselhauptstadt Rhodos aufgestellt wurde. Die Kolossalstatue stürzte etwa 227/226 v. Chr. infolge eines Erdbebens um. Sie zählte bereits in der Antike zu den sieben Weltwundern.
Die große Statue des Helios wurde nach dem glücklichen Ausgang der Belagerung von Rhodos errichtet, die im Rahmen der Auseinandersetzungen zwischen den Nachfolgern Alexanders des Großen stattgefunden hatte. Aus historischer Sicht wäre der Sieg der Rhodier gegen den mächtigen Gegner Demetrios I. Poliorketes ohne die Unterstützung durch den griechischen Beherrscher von Ägypten, Ptolemaios I. Soter, kaum zustande gekommen. Die Rhodier selbst sahen das anders. Sie errichteten mehrere Monumente in der Stadt, die das Ereignis für die Nachwelt festhielten und feierten. Das mächtigste von ihnen war die kolossale Helios-Statue, die in das Hauptheiligtum der Stadt, das Helios-Heiligtum, gestellt und dort geweiht wurde.
Datenquelle: Wikipedia.org
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=5770629" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.