Autor: Wikipedia
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Katalanisch • Niederländisch • Spanisch

Datenquelle: trolvag
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Carloforte ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Sulcis Iglesiente, die sich auf der Insel San Pietro etwa 10 km vor der Südwestküste Sardiniens befindet. Die Kleinstadt mit 6095 Einwohnern ist der einzige bewohnte Ort der Insel.
Im Jahre 1542 verließen die Einwohner von Pegli und den benachbarten Gemeinden ihre Heimat an der ligurischen Küste im Gefolge der Lomellini, einem stattlichen Handelsgeschlecht von Pegli und Genua, und ließen sich auf der Insel Tabarca vor der Küste Tunesiens nieder, wo sie bis ins Jahr 1735 nach Korallen tauchten. Als der Korallenabbau und somit der Tribut an die Lomellini immer weiter zurückging und somit für alle Seiten nicht mehr rentabel war und sich zudem die Auseinandersetzungen mit den Muslimen verstärkten, unterbreitete König Karl Emanuel III. von Savoyen auf eine Initiative des Piemonteser Architekten Augusto de la Vallée hin das Angebot, die noch unbewohnte Insel San Pietro zu besiedeln. Ein Teil der Tabarchini unter der Führung von Agostino Tagliafico nahm das Angebot an und siedelte sich 1738 auf der Sardinien vorgelagerten Insel an. Zu Ehren des Königs nannten sie den neuen Ort Carloforte . Im Laufe der Zeit kamen weitere Auswandererfamilien direkt aus Ligurien hinzu und trugen zur Stärkung der kleinen, aufstrebenden Gemeinde bei.
Datenquelle: Wikipedia.org
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Adresse
Carloforte, Italien
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=1613813" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.