Autor: Willem Vandenameele
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Niederländisch • Spanisch

Datenquelle: Willem Vandenameele
Das Baptisterium San Giovanni von Volterra wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Es hat eine achteckige Form und ist mit abwechselnd weißen und grünen Marmorstreifen verkleidet. Das Portal wurde wahrscheinlich von Schülern des berühmten Bildhauers Nicola Pisano angefertigt. Das Taufbecken wurde von Andrea Sansovino hergestellt.
Das Baptisterium San Giovanni befindet sich direkt gegenüber der Kathedrale der Stadt. Es wurde ursprünglich angenommen, dass es auf einem bereits bestehenden heidnischen Tempel errichtet wurde. Aufgrund des Baustils, einiger Papiere und einer Inschrift auf dem Architrav über dem Hauptportal wurde später geschlossen, dass die Taufkapelle im 13. Jahrhundert erbaut wurde.
Die Fassade ist geprägt von Streifen aus weißem und grünem Marmor.
Das Gesims über der Tür wird von Säulen getragen. Die Kapitelle haben anstelle von Voluten menschliche Köpfe gemeißelt. Sie sind auch mit Pflanzen- und Tiermotiven verziert.
Die dreizehn in den Architrav gehauenen Köpfe zeigen Christus und die Apostel.
Der Innenraum ist nüchtern gehalten. In der Mitte befindet sich ein relativ moderner Taufstein und auch der Altar ist relativ neueren Ursprungs. An den Seiten befinden sich sechs Nischen.
Das Ziborium ist von Mino da Fiesole. Dieser war bis 1590 Teil des Hauptaltars der Kathedrale der Stadt.
Das alte Taufbecken wurde 1502 von Sansovino angefertigt.
Die in einer Nische angeordneten Schnitzereien wurden im 16. Jahrhundert von den Brüdern Jacopo und Franco di Sandro Balsimelli da Settignano angefertigt. Seit 1761 ist hier auch eine „Mariä Himmelfahrt“ von Pomarancio zu sehen.
Datenquelle: Willem Vandenameele
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=8278017" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus-Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.