Autor: Willem Vandenameele
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Niederländisch • Spanisch

Datenquelle: Willem Vandenameele
Der Torre di Catiline (Turm von Catiline) befindet sich in einer Ecke der wunderschönen Piazza del Duomo in Pistoia. Er diente als Wachturm und ist einer der wenigen noch erhaltenen in der Stadt. Der vollständig aus behauenen Steinen und Äxten gebaute Turm ist etwa 30 Meter hoch und hat einen rechteckigen Grundriss.
Der Turm ist nach dem Römer Lucius Sergius Catiline benannt, der in die Geschichte einging, weil er sich gegen den römischen Senat verschworen hatte, um an die Macht zu kommen. Bevor er nach Rom marschierte, beschloss Catiline, nach Norden zu ziehen, wo er Kräfte sammeln würde, um eine Armee zu organisieren, die groß genug und gut motiviert war. Er wurde jedoch mit einem unvorhergesehenen Ereignis konfrontiert, das seine Pläne änderte: Auf seinem Weg durch die Berge von Pistoia stieß er auf einige Legionen, die den Eingang zur Via Emilia in der Nähe von Bologna verbarrikadiert hatten.
Genau in diesen Gebieten kam es zu einem blutigen Zusammenstoß, bei dem sich die römische Armee so sehr durchsetzte, dass Catiline selbst schwer verwundet, von seinen Feinden gefangen genommen und später hingerichtet wurde. Catilines Leichnam wurde in der Via Tomba di Catiline neben der Piazza del Duomo in Pistoia beigesetzt, und bei dieser Gelegenheit wurde auch der Turm gebaut, der seinen Namen trägt und von dem angenommen wird, dass er über den Ort "wacht", an dem die berühmte Schlacht stattfand.
Im Mittelalter diente es als Wohnturm, zunächst zu Verteidigungszwecken, später zu gewerblichen Zwecken, mit einem Laden im Erdgeschoss. Später erhielt er den Namen „Turm der Sphären“ wegen des in die Fassade eingelassenen Medici-Wappens. 1669 wurde dieses Wappen durch das der Familie de'Rossi ersetzt, die Eigentümer wurde. 1815 ging es in die Hände der Gemeinde Pistoia über, die Ende des 20. Jahrhunderts die Renovierungsarbeiten, insbesondere die Erneuerung des Daches, übernahm. Darüber hinaus wurde auf der Spitze eine schöne Terrasse errichtet, die einen hervorragenden Aussichtspunkt über den Platz und den Rest der Stadt bietet.
Eine Innenbesichtigung des Turms ist derzeit nicht möglich.
Datenquelle: Willem Vandenameele
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=8280311" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus-Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.