This site is available in your language and country. Change the language to English and the country to United States.
Klicken Sie hier, um diese Meldung auszublenden.

Villa Bonanno - Palermo

Datenquelle: Willem Vandenameele

Beschreibung

Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich nicht um eine Villa, sondern um einen Stadtpark , der 1905 an der Piazza della Vittoria angelegt wurde. Der Name wurde posthum zu Ehren des Bürgermeisters von Palermo Pietro Bonanno (1863–1905) vergeben.

Während der spanischen Herrschaft fanden hier die Corridas (Stierkämpfe) statt.

Im Jahr 1868 stießen Arbeiter bei Ausgrabungen auf die Überreste zweier römischer Villen. Eine Villa stammt aus dem 3. Jahrhundert und die andere aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., also noch aus der Zeit Großgriechenlands. Archäologen legten in beiden Villen Mosaikböden frei. Einige Mosaike wurden herausgebrochen und im Museo Archeologico Regionale Antonio Salinas ausgestellt. Eines davon befindet sich unter einem Dach: „Jagd auf Alexander den Großen“ . Außerdem wurde ein römischer Friedhof gefunden, auf dem die Toten des Erdbebens des Jahres 365 begraben worden sein sollen.

Der Park verfügt über Alleen, die von Palmenreihen gesäumt sind. Die beiden römischen Ruinen wurden in den Park integriert.

Folgende Denkmäler befinden sich in der Villa Bonanno:

- Büste des Bürgermeisters Pietro Bonanno, entworfen von Ernesto Basile und ausgeführt von Domenico Costantino
- Büste des Malers Salvatore Lo Forte (1804-1885)
- Ein Denkmal zu Ehren von König Philipp V. von Spanien, ein Werk aus dem 19. Jahrhundert, basierend auf einem Plan aus dem 17. Jahrhundert
- Ein Denkmal für General Carlo Alberto dalla Chiesa
- Skulpturen von Carlo D'Aprile, Gaspare Guercio und Gaspara Serpotta.

Sie gehörten zu drei opulenten Patrizierhäusern: Eines davon verfügt unter einem Dach über einen Mosaikboden mit einer „Jagd auf Alexander den Großen“, eingerahmt von einem reichen Fries mit Pflanzen- und Tiermotiven sowie malerischen Masken. Zwei weitere hier gefundene Böden sind im Regionalen Archäologischen Museum erhalten geblieben.

Feedback abschicken
Seitenfenster

Datenquelle

Datenquelle: Willem Vandenameele - Wikipedia

IT | | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischKatalanischNiederländischSpanisch

Kontaktinformationen

Statistiken

Suchen Sie nach Routen, die hier vorbeiführen?

Nahegelegene Routen
Werbung

Aktivitäten in der Gegend Alles anzeigen

Wählen Sie eine der beliebtesten Aktivitäten unten aus oder verfeinern Sie Ihre Suche.

- RouteYou Selections -

Entdecken Sie die schönsten und beliebtesten Routen in der Gegend, sorgfältig gebündelt in einer passenden Auswahl.

Werbung

Datenquelle: Willem Vandenameele

Sehenswürdigkeiten in der nähe Alles anzeigen

Wählen Sie eine der unten aufgeführten beliebtesten Kategorien oder lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren.

- RouteYou Selections -

Entdecken Sie die schönsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Gegend, sorgfältig gebündelt in einer entsprechenden Auswahl.

Nahe gelegene Ziele

Werbung

Datenquelle: Willem Vandenameele

Planen Sie Ihre Route

Mit RouteYou kannst du ganz einfach eigene Karten erstellen. Plane deine Route, füge Wegpunkte oder Knotenpunkte hinzu, plane Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten ein und teile alles mit Familie und Freunden.

Routenplaner

Routenplaner

Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&amp;params.poi.id=8660297" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>


Mehr als 10.100.000 Routen


Mehr als 15.000.000 Benutzer


Mehr als 4.500.000 Sehenswürdigkeiten

Adresse

Kerkstraat 108

9050 Gentbrugge,Belgien

Folge uns

Lade die kostenlose App runter

Kontakt

Marketing und Vertrieb

sales@routeyou.com

Allgemeine Fragen

info@routeyou.com

© 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com