Autor: Wikipedia
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Katalanisch • Niederländisch • Spanisch

Datenquelle: Hanno Rein
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Das Institute for Advanced Study ist ein 1930 gegründetes privates Forschungsinstitut in Princeton, New Jersey. Das IAS ist nicht Teil des Universitätssystems, auch wenn die räumliche Nähe zur Princeton University zu engen informellen Verbindungen und Kooperationen führt. Bekannt ist es insbesondere als letzte Wirkungsstätte Albert Einsteins und als Zufluchtsort vieler weiterer aus Deutschland geflüchteter Wissenschaftler. Gerhard Probst zählt es neben der Roosevelt University, der University in Exile, dem Black Mountain College, und dem Institute for Social Research zu den amerikanischen Hochschuleinrichtungen, die am stärksten von Emigranten geprägt wurden.
1930 ermöglichten Louis Bamberger , ein Geschäftsmann und Philanthrop aus Newark , und seine Zwillingsschwester Caroline Bamberger Fuld durch eine Spende von fünf Millionen Dollar die Gründung des Instituts. Diese Spende war zunächst für die Schaffung einer Ausbildungsstätte für Zahnärzte gedacht, aber ein befreundeter Pädagoge, Abraham Flexner, überredete sie, das Geld der Grundlagenforschung zukommen zu lassen. Flexner war der Gründungsbeauftragte und erste Direktor des IAS, von 1930 bis 1939.
Datenquelle: Wikipedia.org
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Adresse
Mercer, Vereinigten Staaten
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=1461297" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.