Kloster St. Georgen

Source: Muesse

Droits d'auteur: Creative Commons 3.0

Das Kloster St. Georgen war eine Benediktinerabtei in Stein am Rhein im Kanton Schaffhausen, Schweiz. Schutzpatrone des Klosters waren der Heilige Georg und Cyrill von Gortyna. Es handelt sich um eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen der Schweiz. Die Abtei war bedeutend für die Entwicklung der Stadt Stein am Rhein. Das Kloster ist ein wertvolles Bau- und Kunstdenkmal aus dem Anfang des 11. Jahrhunderts. Es wurde in romanischer Zeit gegründet und in der Zeit vom 15. bis zum frühen 16. Jahrhundert mehrfach umgebaut. Das Kloster ist bereits in der Reformation aufgehoben worden. Heute befindet sich in der ehemaligen Klosteranlage das Museum Kloster Sankt Georgen.

Das Kloster St. Georgen ist eine bestens erhaltene mittelalterliche Anlage mit künstlerisch ausgestalteten Innenräumen. Von besonderer Bedeutung ist der spätgotische Kreuzgang und der Festsaal mit einem Freskenzyklus aus der Zeit um 1515. Im Festsaal befinden sich in der Fensterlaibung an der Westseite zwei totentanzähnliche Szenen, die von Ambrosius Holbein gemalt wurden. Es handelt sich um Tod und Lautenspielerin und Narr und Geigerin. Die beiden Bilder sind eingeordnet zwischen grossflächigen Wandgemälden, die Zerstörung Karthagos und der Zurzacher Jahrmarkt. Der Künstler, der diese beiden Gemälde schuf, ist nicht bekannt, die Zerstörung Karthagos ist mit den Initialen C. A. signiert. Der letzte Abt des Klosters, David von Winkelsheim, veranlasste die Ausschmückung des Festsaales mit Motiven aus der Religion und Geschichte. Wahrscheinlich wegen des überwiegend profanen Charakters der Bilder überstanden diese den reformatorischen Bildersturm von 1525 unbeschadet. Der Festsaal ist somit eines der frühesten Zeugnisse der Renaissance im Raum der Nordschweiz. Die Kirche, die Klausur, der Kapitelsaal, das Refektorium und das Dormitorium sowie die Prälatur als Wohnung der Äbte bilden zusammen mit den Höfen und Wirtschaftsgebäuden eine bauliche Einheit.

Source

Source: Wikipedia.org

Droits d'auteur: Creative Commons 3.0

Plus d'informations

Réactions Statistiques

CH | | Publique | AnglaisNéerlandais

Adresse

Stein, Suisse

Publicité

Choses à faire dans la région

Stein am Rhein

Rechercher

Stein am Rhein

Choisissez parmi plus de 40 activités:

Recherche d'itinéraires

- Sélections RouteYou -

Stein am Rhein

Découvrez les itinéraires les plus jolis et les plus populaires de la région, soigneusement regroupés dans des sélections appropriées.

Source: Muesse

Droits d'auteur: Creative Commons 3.0

Lieux d'intérêt à proximité

Stein am Rhein

- Sélections RouteYou -

Stein am Rhein

Découvrez les lieux d'intérêt les plus jolis et les plus populaires de la région, soigneusement regroupés dans des sélections appropriées.

Destinations proches

Stein am Rhein

Source: Muesse

Droits d'auteur: Creative Commons 3.0

Planifiez votre itinéraire

Avec RouteYou, il est facile de créer ses propres cartes personnalisées. Il vous suffit pour cela de tracer votre itinéraire, d'ajouter des points de passage ou des jonctions, d'inclure des lieux d'intérêt et des bars/restaurants pour une petite pause et de partager cet itinéraire avec votre famille et vos amis.

Planificateur d'itinéraires

Planificateur d'itinéraires

Ce lieu d'intérêt sur votre site

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=fr&amp;params.poi.id=1617637&amp;params.language=de" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Essayez cette fonctionnalité gratuitement avec un abonnement d'essai RouteYou Plus.

Si vous avez déjà un tel compte, connectez-vous maintenant.


Plus de 8 500 000 d'itinéraires


Plus de 15 000 000 d'utilisateurs


Plus de 4 200 000 de lieux d'intérêts

Adresse

Kerkstraat 108

9050 Gentbrugge, Belgique

Suivez-nous

Télécharger l'application gratuite

Contact

Marketing et ventes

sales@routeyou.com

Questions générales

info@routeyou.com

© 2006-2024 RouteYou - www.routeyou.com