Wikipedia

Schloss Charlottenborg

InfosRoutenSehenswürdigkeiten

This site is available in your language and country. Change the language to English and the country to United States.
Klicken Sie hier, um diese Meldung auszublenden.

Werbung
Werbung

Autor: Wikipedia |

DK | | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischSpanisch

Datenquelle: Mahlum

Urheberrechte: Creative Commons 3.0

Das Schloss Charlottenborg in Kopenhagen war eine Nebenresidenz des dänischen Königshauses. Das Gebäude in der Innenstadt von Kopenhagen beherbergt heute die Kunsthalle Charlottenborg und ist der Sitz der Königlich Dänischen Kunstakademie.

Das Grundstück war ein Geschenk von König Christian IV. an seine Mätresse Wiebke Kruse, die hier einen Lust- und Küchengarten anlegen ließ. Das Grundstück ging nach ihrem Tod an den gemeinsamen Sohn Ulrik Christian Gyldenløve. Er starb bereits 1658 im Alter von 28 Jahren, und nächster Besitzer des Grundes wurde Ulrik Frederik Gyldenløve, ein unehelicher Sohn von König Friedrich III. Ulrik Frederik war somit der Halbbruder des Kronprinzen und späteren Königs Christian V. Von ihm erhielt er die Erlaubnis, sich eine angemessene Residenz zu errichten.

Datenquelle: Wikipedia.org

Urheberrechte: Creative Commons 3.0

Mehr Informationen

Adresse

Capital Region, Dänemark

Mehr über diesen Sehenswürdigkeit

Reaktionen

Routen in der Nähe

Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&amp;params.poi.id=1639251" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus-Probeabonnement.

Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.

© 2006-2023 RouteYou - www.routeyou.com