Autor: Willem Vandenameele
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Katalanisch • Niederländisch • Spanisch

Datenquelle: Willem Vandenameele

Datenquelle: Willem Vandenameele

Datenquelle: WillemVandenameele
Diese Kirche hat ihren Ursprung in einer Kapelle, die im 16. Jahrhundert als Sitz der Augustinerinnen erbaut wurde.
Seit der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts beherbergt die Kirche die Bruderschaft Unserer Lieben Frau vom Schwarzen Rosenkranz , von der sie ihren heutigen Namen hat. Das ursprüngliche Gebäude wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut, und die heutige Physiognomie ist akademischer Art und stammt vom Ende des 18. Jahrhunderts, das Werk von Torcuato Benjumeda.
Es hat einen lateinischen Kreuzplan mit drei Schiffen, wobei das Hauptschiff in vier Buchten unterteilt ist, die durch dorische Säulen getrennt sind. Die Hauptfassade, gekennzeichnet durch vier ionische Pilaster , teilt sie in drei Buchten, deren Mitte ein Dachboden ist. Die Marmorfassade ist ein barockes Werk genuesischen Ursprungs vom Anfang des 18. Jahrhunderts und wird von einem dreieckigen Tympanon gekrönt, das die Muttergottes vom Rosenkranz, den heiligen Petrus und den heiligen Paulus darstellt.
Das Hauptaltarbild enthält eine Nische Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz , die Ende des 18. Jahrhunderts erbaut wurde; Auf beiden Seiten befinden sich die von Sant Servando und Sant Germà, die Francisco de Villegas zugeschrieben werden. An den Seitenwänden befinden sich zwei Gemälde von Juan de Herrera, die die Dreifaltigkeit und die Übergabe der Kasel des Heiligen Ildefonso darstellen.
Das Altarbild links gibt eine Darstellung des Heiligen Josef aus dem 18. Jahrhundert wieder. Das erste Altarbild ist das Crucificado de las Misericordies aus der genuesischen Schule des 18. Jahrhunderts, und auf beiden Seiten befinden sich San Francisco de Borja und San Luis Gonzaga. Unten befindet sich die wichtige Statue Unserer Lieben Frau von den Engeln, die Benito de Hita del Castillo zugeschrieben und von Francisco Maria Mortola polychromiert wurde.
Datenquelle: Willem Vandenameele
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=8425833" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.