
Datenquelle: Tschubby
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Kameno Vouno ist ein Vulkan auf der griechischen Halbinsel Methana. Er liegt im Nordwesten der Halbinsel und hat eine Höhe von 425 m. Er befindet sich am westlichen Ende des Vulkanischen Bogens der südlichen Ägäis. Am südlichen Fuß des Vulkans liegt der Ort Kameni Chora.
Pausanias berichtete, dass zur Regierungszeit des makedonischen Königs Antigonos, dem Sohn des Demetrios, auf Methana Feuer aus der Erde hervor trat. Diese Beschreibung bringt man mit dem Ausbruch des Kameno Vouno in Verbindung. Der genannte König wird allgemein als Antigonos II. Gonatas, der von 277 bis 239 v. Chr. regierte, identifiziert. Manche Forscher halten ihn jedoch für Antigonos III. Doson, der von 229 bis 221 v. Chr. regierte. Nachdem das Feuer erloschen war, soll die Erde eine neue Thermalquelle hervorgebracht haben. Diese Quelle vermutet man in dem Ort Agios Nikolaos und nennt sie deshalb nach dem antiken Geograf Thermen des Pausanias.
Datenquelle: Wikipedia.org
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=5777934" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus-Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.