Autor: Willem Vandenameele
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Niederländisch • Spanisch

Datenquelle: Willem Vandenameele

Datenquelle: Willem Vandenameele
Der Besuch beginnt mit dem Eingang zur romanischen Basilika durch ein monumentales Portal, das einzige Element der Kirche, das seit dem Wiederaufbau der Fassade im Jahr 1622 intakt geblieben ist. Der als Museum und Theater für kulturelle Veranstaltungen genutzte Innenraum zeigt noch die mittelalterlichen Volumina, die im Laufe der Jahrhunderte mit Fresken und sakralen Möbeln vor allem aus dem 17. Jahrhundert und der Neuzeit ergänzt wurden.
Die angrenzende, stets mit der Kirche verbundene und mit modernen Möbeln und erhaltenen Fresken bereicherte Taufkapelle dokumentiert eine parallele Entwicklung zur Kirche, die mit dem Bau des monumentalen spättrezänischen Gewölbes endete.
In der Kirche kann man auch die Kapelle des Heiligen Ignatius bewundern, ein barockes Meisterwerk aus dem Ende des 17. Jahrhunderts, entworfen von Domenico Martinelli, und einen römischen Sarkophag aus dem 2. Jahrhundert n. Chr
Die archäologische Zone, die sich auf den Fundamenten der Kirche und des Baptisteriums befindet, ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Stadt. Ein Weg über metallene Stege überquert die Gebäude der Altstadtkathedrale, die früher Santa Reparata geweiht war, und das Baptisterium, das seit jeher mit der Kirche verbunden ist. Die stratigraphische Strukturfolge dokumentiert die Entwicklung Luccas von der Gründung in der Römerzeit bis ins Mittelalter. Der älteste Teil sind die Überreste einer spätrepublikanischen Domus (2. Jahrhundert v. Chr.), von der ein Teil des Mosaikbodens erhalten ist, der in der Nähe des Baptisteriums noch gut sichtbar ist.
Datenquelle: Willem Vandenameele
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=8278740" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus-Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.