Willem Vandenameele

Basilica della Madonna dell'Ulmità - Pistoia - Toskana

InfosRoutenSehenswürdigkeiten

This site is available in your language and country. Change the language to English and the country to United States.
Klicken Sie hier, um diese Meldung auszublenden.

Werbung
Werbung

Datenquelle: Willem Vandenameele

Datenquelle: Willem Vandenameele

Datenquelle: Willem Vandenameele

Das heutige Gebäude wurde an der Stelle der ehemaligen kleinen Kirche Santa Maria Forisportae errichtet, die so genannt wurde, weil sie außerhalb des ersten Mauerrings und direkt außerhalb der Porta Vecchia errichtet wurde.
Die Kirche wurde Unserer Lieben Frau von Mariä Himmelfahrt geweiht. 1382 hatte ein Maler ein Fresko der Madonna der Demut gemalt, dh nicht auf einem Thron sitzend, gemäß einer Ikonographie, die zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert in Italien besonders beliebt war.

Der Überlieferung nach sahen einige am 17. Juli 1490 inmitten des tobenden Streits zwischen den Familien Panciatichi und Cancellieri drei dünne Ströme einer enormen Menge Lauge aus der Stirn der bescheidenen Statue strömen, fast so, als ob die Jungfrau unter der leiden würde hilfloser Anblick von so viel Brudermord. Begeistert von diesem himmlischen Signal und getrieben von der Verehrung, die sofort um die wundertätige Ikone aufkam, beschlossen die wichtigsten Familien von Pistoia, ein Renaissance-Heiligtum zu errichten, das dieser Episode in würdiger Weise gedenken sollte.


Die Kirche wurde 1582 geweiht.

Im Oktober 1931 erhob Papst Pius XI. die Kirche zur Basilica minor.
Die Basilika ist eines der Bauwerke, die in architektonischer, städtebaulicher und religiöser Hinsicht am engsten mit der Geschichte und dem Bild von Pistoia verbunden sind.

Das Innere der Basilika ist reich an Kunstwerken, die jeden der sechs Altäre schmücken, die um den großen kreisförmigen Raum angeordnet sind, auf dem sich die Kuppel und das Presbyterium befinden, die von dem aus Pistoia stammenden Jacopo Lafri entworfen wurden; Die strenge Vorhalle, die den Raum einnimmt, der einst die kleine mittelalterliche Kirche beherbergte, wurde ab 1720 mit großen Freskentafeln bereichert.

Die Balustrade aus dem Jahr 1597 mit Bronzesäulen umschließt ein marmornes Dossal, das 1612 vom Bildhauer Pietro Tacca und dem Architekten Lafri errichtet wurde. Das wundertätige Bild wurde in die Mitte des Dossal verlegt.

In der Apsis befindet sich ein Holzgemälde von Bernardino del Signoraccio aus dem Kloster San Mercuriale, das die Madonna mit Kind und die Heiligen Mercuriale und Benedikt darstellt (1493).
Der Schatz der Madonna
Ebenso wertvoll, wenn nicht noch wertvoller, ist der sogenannte „Madonna-Schatz“, eine Sammlung sakraler Möbel der Basilika, deren Bedeutung nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Gesellschaft und im religiösen Bereich der Stadt von Bedeutung ist Geschichte. Darunter befindet sich das silberne Ziborium, ein Werk des Florentiner Goldschmieds Giovan Battista Mariani, 1630 gestiftet vom Kavalier Fabio Tolomei als Dank für die Flucht vor der Pest. Noch außergewöhnlicher, wenn auch weniger bekannt, ist das Textilerbe der Basilika, das einige absolute Meisterwerke umfasst, wie die Tischdecke aus dem 17. Jahrhundert aus venezianischer Nadelspitze. Zeuge der Hingabe der Stadt ist eine reiche Sammlung von Votivgaben, einige in Silber, die die Körperteile darstellen, an denen die wundersamen Wirkungen der Muttergottes gewirkt haben, während andere Schmuck oder andere persönliche Gegenstände sind, die den Spendern besonders am Herzen liegen.

Datenquelle: Willem Vandenameele

Mehr über diesen Sehenswürdigkeit

Reaktionen

Routen in der Nähe

Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&amp;params.poi.id=8280173" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus-Probeabonnement.

Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.

© 2006-2023 RouteYou - www.routeyou.com