Datenquelle: Willem Vandenameele
Die normannische Burg von Erice, Castello di Venere , hat ihren Ursprung in der Fruchtbarkeitsgöttin Venus.
Wo die Festung errichtet wurde , befand sich einst ein Tempel, der Potnia gewidmet war, der Göttin der Fruchtbarkeit, die von den Elim verehrt wurde, einem alten vorrömischen Volk, das in diesem Teil Siziliens lebte. Potnia wurde von den Phöniziern-Karthagern als Astarte, von den Griechen als Aphrodite und von den Römern als Venus bezeichnet (daher der Name Castello di Venere, „Schloss der Venus“).
Der Legende nach war dies auch der Ort, an dem Erix begraben wurde, nachdem er während eines Boxkampfs gegen Herkules gestorben war. Eric war der Sohn eines Argonauten und einer Aphrodite und Erice wurde nach ihm benannt.
Im zwölften Jahrhundert nutzten die Normannen die Steine des Tempels zum Bau der Burg, dem Mittelpunkt eines Verteidigungssystems, zu dem auch die Türme von Balio gehörten („Bajulo“ ist der Name des Magistrats, der den König und seinen Hof vertrat das Schloss lebte). Die Festung war bis zum 16. Jahrhundert der „königliche Platz“ der aragonesischen Vizekönige und der spanischen Habsburger. Unter den Bourbonen wurde es zum Gefängnis. In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts ging es an die Gemeinde über, die es Ende des Jahrhunderts dem Grafen Agostino Pepoli als Gegenleistung für die Restaurierung der Torres de Balio überließ.
Die Westfassade des Schlosses wird von ghibellinischen Zinnen gekrönt und die Mauer des Komplexes folgt mit Aussparungen und Vorsprüngen den Konturen der Klippe. Es ist möglich, den Eingang zu einem geheimen Tunnel zu sehen, der sich unter den fehlenden Gebäuden befand und aus der Burg führte.
Datenquelle: Willem Vandenameele - Wikipedia
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Katalanisch • Niederländisch • Spanisch
Wählen Sie eine der beliebtesten Aktivitäten unten aus oder verfeinern Sie Ihre Suche.
Entdecken Sie die schönsten und beliebtesten Routen in der Gegend, sorgfältig gebündelt in einer passenden Auswahl.
Datenquelle: Willem Vandenameele
Wählen Sie eine der unten aufgeführten beliebtesten Kategorien oder lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren.
Entdecken Sie die schönsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Gegend, sorgfältig gebündelt in einer entsprechenden Auswahl.
Datenquelle: Willem Vandenameele
Mit RouteYou können Sie ganz einfach eigene Karten erstellen. Planen Sie Ihre Route, fügen Sie Waypoints (Zwischenpunkte) oder Knotenpunkte hinzu, planen Sie Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten ein und teilen Sie alles mit Familie und Freunden.
Routenplaner<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=8653781" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
© 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com