
Datenquelle: Victor Hugo
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Das Schloss Schengen geht auf eine Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert zurück und liegt im luxemburgischen Ort Schengen. Von der ursprünglichen Wasserburg ist aber nur noch einer der vormals vier massiven Rundtürme erhalten. 1968 wurde der alte Rundturm und am 26. Oktober 2018 das ganze Schloss in die „Lëscht vun de klasséierte Monumenter“ aufgenommen.
Das Schengener Schloss wurde das erste Mal am 5. Mai 1350 schriftlich erwähnt. Nach vielen Besitzerwechseln erwarb es 1793 der Industrielle Jean-Nicolas Collart. Er ließ den größten Teil abreißen und errichtete im Jahre 1812 – weitgehend mit den vorhandenen Baumaterialien – das heutige Gebäude, welches am ehesten als Herrenhaus bezeichnet werden kann.
Datenquelle: Wikipedia.org
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Adresse
Remich, Luxemburg
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem MyRouteYou Plus Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.