Autor: Wikipedia
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Katalanisch • Niederländisch • Spanisch

Datenquelle: Erik Winkel
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Koninklijk Concertgebouw ist der Name eines berühmten Konzerthauses im Amsterdamer Stadtteil Oud-Zuid im Stadtbezirk Amsterdam-Zuid.
1882 wurde im Theatersaal Odeon der Baubeschluss zur Errichtung des Konzerthauses beschlossen. Baubeginn war 1883 auf dem damals außerhalb Amsterdams liegenden Grundstück der Gemeinde Nieuwer-Amstel. Erst 1896 wurde das Viertel nach Amsterdam eingemeindet. Das Concertgebouw wurde am 11. April 1888 mit 120 Musikern, 500 Chorsängern und Werken von Wagner, Händel, Bach und Beethoven eröffnet. Es gibt vier Säle. Der Große Saal hat 1.962 Sitze, der 2004 restaurierte Kleine Saal 437, zusätzlich gibt es noch den Chorsaal und den Spiegelsaal. Bis 1952 waren Gebäude und Orchester miteinander verbunden, seither gibt es getrennte Organisationen. Zum 125-jährigen Jubiläum 2013 verlieh Königin Beatrix dem Concertgebouw den Titel Koninklijk .
Datenquelle: Wikipedia.org
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=5637066" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.