This site is available in your language and country. Change the language to English and the country to United States.
Klicken Sie hier, um diese Meldung auszublenden.

Kirche des Heiligen Vinzenz - Braga

Datenquelle: Willem Vandenameele

Beschreibung

Der heutige Tempel wurde Mitte des 16. Jahrhunderts unter der Weihe des Heiligen Vinzenz wiederaufgebaut .

Es stammt aus einem primitiven Tempel, der möglicherweise im Rahmen der muslimischen Invasion der Iberischen Halbinsel zerstört wurde . Von ihm ist ein westgotischer Grabstein mit einer epigraphischen Inschrift erhalten, der sich derzeit an der Wand der Sakristei befindet. Er ist 1,40 Meter lang und 0,41 Meter hoch und zeigt: „(H)IC INQVAGIS(IMA) / VI DIE SECVNDA FIRA IN PACE AMEN (Hier ruht Remisnuera seit dem 1. Mai 656 (= 618), Montag, in Frieden, Amen). Dies ist der erste bekannte Hinweis auf den Wochentag namens Montag.

Der Glockenturm hinter der Hauptkapelle (eine für den Barockstil von Braga typische architektonische Lösung) war das höchste Gebäude der Stadt und konnte daher bei Gewittern Stromschlägen ausgesetzt sein. Der Turm musste zweimal wiederaufgebaut werden, zuletzt im Jahr 1812.

Bis Mitte der 1970er Jahre krönte eine majestätische Wetterfahne den Turm.

Die Fassade mit manieristischen Elementen ist das erste Barockgebäude in Braga. Die Fassade erinnert an ein Altarbild , ist harmonisch gebaut und mit Elementen deutlich barocken Charakters verziert. Die Fassade wird Frei Luís de St. zugeschrieben. Josep, derselbe, der die Fassade der Kirche des Klosters von Alcobaça entworfen hat. An der Fassade befindet sich in einer Nische das Bild des Schutzheiligen, des Heiligen Vinzenz.

Die Hauptfassade wird von einem päpstlichen Kreuz gekrönt, das an die Privilegien und Ablässe erinnert, die Papst Clemens VIII. dieser Kirche um 1598 zur Zeit von Erzbischof Agostinho de Jesus gewährte. Der große Architekt von Braga, Manuel Fernandes da Silva, arbeitete an dieser Fassade, die erst 1717 fertiggestellt wurde.

Im Inneren fallen der Carlos Amarante zugeschriebene Chor , die 1769 vom Orgelbaumeister Francisco António Solha erbaute Orgel und die Fliesentafeln aus dem Jahr 1873 auf, die von der Fábrica de Cerâmica das Devesas hergestellt wurden.

An den Wänden hängen zwei große Gemälde von Carlos António Leoni, die das Martyrium des Heiligen Vinzenz darstellen.

Datenquelle

Datenquelle: Willem Vandenameele - Wikipedia

PT | | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischKatalanischNiederländischSpanisch

Kontaktinformationen

Statistiken

Suchen Sie nach Routen, die hier vorbeiführen?

Nahegelegene Routen
Werbung

Aktivitäten in der Gegend Alles anzeigen

Wählen Sie eine der beliebtesten Aktivitäten unten aus oder verfeinern Sie Ihre Suche.

- RouteYou Selections -

Entdecken Sie die schönsten und beliebtesten Routen in der Gegend, sorgfältig gebündelt in einer passenden Auswahl.

Werbung

Datenquelle: Willem Vandenameele

Sehenswürdigkeiten in der nähe Alles anzeigen

Wählen Sie eine der unten aufgeführten beliebtesten Kategorien oder lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren.

- RouteYou Selections -

Entdecken Sie die schönsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Gegend, sorgfältig gebündelt in einer entsprechenden Auswahl.

Nahe gelegene Ziele

Werbung

Datenquelle: Willem Vandenameele

Planen Sie Ihre Route

Mit RouteYou kannst du ganz einfach eigene Karten erstellen. Plane deine Route, füge Wegpunkte oder Knotenpunkte hinzu, plane Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten ein und teile alles mit Familie und Freunden.

Routenplaner

Routenplaner

Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&amp;params.poi.id=9026129" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>


Mehr als 10.100.000 Routen


Mehr als 15.000.000 Benutzer


Mehr als 4.500.000 Sehenswürdigkeiten

Adresse

Kerkstraat 108

9050 Gentbrugge,Belgien

Folge uns

Lade die kostenlose App runter

Kontakt

Marketing und Vertrieb

sales@routeyou.com

Allgemeine Fragen

Kontaktieren Sie unser Kundendienstteam oder besuchen Sie unser Hilfezentrum.

© 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com