Autor: Willem Vandenameele
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Katalanisch • Niederländisch • Spanisch

Datenquelle: Willem Vandenameele

Datenquelle: Willem Vandenameele
Diese Kapelle wurde Anfang des 19. Jahrhunderts an der Stelle der im 15. Jahrhundert zerstörten Sint-Janskerk errichtet.
Ursprünglich hieß die Kapelle auch Sint-Jans nach der ursprünglichen Kirche in Sint-Jans-op-den-dijk , wurde aber aufgrund des Bildes von Sint-Job in der Kapelle bald in Sint-Job-Kapelle geändert.
Die Kapelle ist dem Heiligen Hiob geweiht. Der Überlieferung nach saß der heilige Hiob, der von seiner Frau verlassen und von seinen Kindern verspottet worden war, mit verwundeten Körpern auf dem Misthaufen . Nach Ansicht einiger stellen die seltsamen oberen Teile der Kapellentürme Misthaufen dar.
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Juni findet eine Wallfahrt (2019 bereits die vierzigste) statt, die von der Sint-Amanduskerk in Uikerkse beginnt und durch den Uikerkse-Polder zur Kapelle, dem alten Wallfahrtsort, an dem früher ein Einsiedler lebte, führt . zur Kirche Sint-Jan-Op-Den-Dijk. Nach der Wallfahrt kann jeder den Bauernhof "De Laatste Stuiver" besuchen, um ein Sandwich, ein Getränk oder ein Eis und den begehrten getrockneten Fisch zu probieren. Kurz gesagt: eine Breugelsche Party in der wunderbaren Polderluft, geboten von Jung und Alt aus Sint-Janswijk.
Jeden Tag kommen immer noch Menschen, um zu beten , um Heilung von allen Arten von Wucherungen und Wunden zu erhalten, aber vor allem, um "Geduld" mit allen Widrigkeiten des Lebens zu erlangen und zu bewahren.
Datenquelle: Willem Vandenameele - maristerderzee
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=8254912" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.