Autor: Wikipedia
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Katalanisch • Niederländisch

Datenquelle: Pedelecs by Wikivoyage and Wikipedia
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Die Nikolaikirche ist das älteste intakte Kirchengebäude in der historischen Mitte von Berlin und steht unter Denkmalschutz. Es befindet sich im Ortsteil Mitte im Nikolaiviertel zwischen Spandauer Straße, Rathausstraße, Spree und Mühlendamm. Die im Jahr 1938 entwidmete Kirche ist ein zur Stiftung Stadtmuseum Berlin gehörendes Museum, in dem auch regelmäßig Konzerte stattfinden.
Das Gebäude entstand etwa zwischen den Jahren 1230 und 1250. Die heutige Nikolaikirche geht auf mindestens zwei Vorgängerbauten zurück. Der erste entstand ab etwa 1230 und entsprach dem regionalen Typus einer spätromanischen, 40 Meter langen, dreischiffigen, flachgedeckten Pfeilerbasilika aus Feldstein mit sechs Achsen, Querschiff und drei Ostapsiden. Ihr erhaltener Westbau entstand um 1230 und trägt bereits frühgotische Züge; das Westportal ist spitzbogig. Ihren Namen hat sie von dem Heiligen Nikolaus von Myra. Das Nikolaipatrozinium deutet darauf hin, dass sie die Kirche einer Kaufmannssiedlung war. Als ältestes Bauwerk Berlins bildete sie mit dem Molkenmarkt den Kern der im Aufbau befindlichen Handelsstadt Berlin, während auf der gegenüberliegenden Spreeseite die Siedlung Cölln um die Petrikirche heranwuchs.
Datenquelle: Wikipedia.org
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Adresse
Berlin, Deutschland
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=1707348" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.