Olympiastadion Berlin

Datenquelle: Jan Künzel

Urheberrechte: Creative Commons 4.0

Das Olympiastadion Berlin befindet sich im Berliner Ortsteil Westend. Es ist Teil des Olympiageländes und wurde von 1934 bis 1936 für die Spiele der XI. Olympiade mit einem Fassungsvermögen von 100.000 Zuschauern an der Stelle des zuvor dort befindlichen Deutschen Stadions errichtet. Heute ist das Olympiastadion Heimspielstätte des Fußballvereins Hertha BSC aus der Fußball-Bundesliga, der damit auch Hauptnutzer des Stadions ist. Es bietet momentan 74.475 Sitzplätze, davon 38.020 auf dem Unterring und 36.455 auf dem Oberring.
Das Olympiastadion ist zentraler Bestandteil des axial aufgebauten Olympiageländes , zu dem auch das Sportforum, das Hockey-Olympiastadion, das Olympia-Reiterstadion, das Olympia-Schwimmstadion, die Waldbühne, das Maifeld, der Glockenturm und die Langemarckhalle, sowie die Stadion-Terrassen gehören. Die Ost-West-Achse erstreckt sich vom Olympischen Platz, an dem sich der Haupteingang befindet, über das Stadion bis zum Glockenturm. Das ebenfalls in ost-westlicher Richtung angelegte Stadionoval ist westlich durch eine Öffnung über dem Marathontor unterbrochen und eröffnet eine virtuelle Sichtachse über das Maifeld zum Glockenturm. In der Öffnung befindet sich die Schale für das olympische Feuer und an den Wänden der beiden Pylonen an dem Durchbruch, dem sogenannten Marathonplateau, wurden die Namen der Goldmedaillengewinner der olympischen Wettbewerbe verewigt. Der Haupteingangsbereich am Osttor – auch Olympisches Tor genannt – wird durch zwei 35 Meter hohe Türme, dem Preußenturm im Nordosten und dem Bayernturm im Südosten hervorgehoben, zwischen denen die olympischen Ringe aufgehängt sind. An der Grenze zum Maifeld stehen weitere vier derartige Türme symmetrisch zur Ost-West-Achse angeordnet, Sachsenturm und Friesenturm nördlich und Frankenturm und Schwabenturm südlich der Achse. Die weniger ausgeprägte Nord-Süd-Achse verläuft von der Flatowallee über den Eingang am Südtor, durch das Stadion und das Olympia-Schwimmstadion.

Datenquelle

Datenquelle: Wikipedia.org

Urheberrechte: Creative Commons 3.0

Mehr Informationen

Reaktionen Statistiken

DE | | Öffentlich | EnglischFranzösischItalienischKatalanischNiederländischSpanisch

Adresse

Berlin, Berlin, Deutschland

Werbung

Unternehmungen in der Gegend

Berlin

Suchen

Berlin

Choose from more than 40 activities:

Routen suchen

- RouteYou Selections -

Berlin

Entdecken Sie die schönsten und beliebtesten Routen in der Gegend, sorgfältig gebündelt in einer passenden Auswahl.

Datenquelle: Jan Künzel

Urheberrechte: Creative Commons 4.0

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Berlin

- RouteYou Selections -

Berlin

Entdecken Sie die schönsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Gegend, sorgfältig gebündelt in einer entsprechenden Auswahl.

Nahe gelegene Ziele

Berlin

Datenquelle: Jan Künzel

Urheberrechte: Creative Commons 4.0

Planen Sie Ihre Route

Mit RouteYou können Sie ganz einfach eigene Karten erstellen. Planen Sie Ihre Route, fügen Sie Waypoints (Zwischenpunkte) oder Knotenpunkte hinzu, planen Sie Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten ein und teilen Sie alles mit Familie und Freunden.

Routenplaner

Routenplaner

Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&amp;params.poi.id=1706699" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus-Probeabonnement.

Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.


Mehr als 8.500.000 Routen


Mehr als 15.000.000 Benutzer


Mehr als 4.200.000 Sehenswürdigkeiten

Adresse

Kerkstraat 108

9050 Gentbrugge,Belgien

Folge uns

Laden Sie die kostenlose App herunter

Kontakt

Marketing und Vertrieb

sales@routeyou.com

Allgemeine Fragen

info@routeyou.com

© 2006-2024 RouteYou - www.routeyou.com