Autor: Willem Vandenameele
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Niederländisch • Spanisch

Datenquelle: Willem Vandenameele

Datenquelle: Willem Vandenameele

Datenquelle: Willem Vandenameele
Die Kirche San Paolo a Ripa d'Arno ist ein katholisches Gotteshaus in Pisa am Fluss Arno auf dem gleichnamigen Platz. Sie ist auch als Alte Kathedrale bekannt, obwohl dies eine Legende ist. Auf der Rückseite befindet sich die Kapelle Sant'Agata.
Sie zählt zu den Meisterwerken der romanischen Architektur Pisas und wurde vor dem Jahr 1000, im 9. oder 10. Jahrhundert, gegründet und ist seit 1032 nachweisbar. Sie gehörte den Mönchen des Heiligen Benedikt.
Gegen Ende des 12. Jahrhunderts wurde der Kreuzgang fertiggestellt, der sich um zwei Kreuzgänge, einen an der Südseite und einen hinter der Apsis, sowie die Kapelle St. Agatha gruppierte. Letzteres ist alles, was nach den Zerstörungen durch die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs übrig geblieben ist, wonach der Kreuzgang zusammen mit dem Glockenturm endgültig abgerissen wurde.
Im 19. Jahrhundert wurden mehrere Restaurierungen durchgeführt, das Gebäude erlitt jedoch während des Zweiten Weltkriegs erhebliche Schäden und wurde daher zwischen 1949 und 1952 erneut restauriert; Infolge von Eingriffen nach dem Krieg wurden der Kreuzgang, der Kreuzgang, der Glockenturm und die meisten Gebäude neben der Kirche abgerissen, wobei die Kapelle Sant'Agata das einzige erhaltene Bauwerk war.1
Auf der Außenseite wurde römischer Marmor in der Marmorverkleidung mit zweifarbigen Bändern wiederverwendet, die jedoch nicht dem gesamten Umfang der Kirche folgen, was auf die Anwesenheit des angrenzenden, heute nicht mehr existierenden Klosterkomplexes der Mönche im Süden hindeutet Seite des Gebäudes.
Das Taufbecken, das Weihwasserbecken und die Skulptur, die die Taufe Christi darstellt, sind moderne Ergänzungen. Erwähnenswert aber:
Römischer Sarkophag aus dem 4. Jahrhundert mit dem Bildnis der beiden dort begrabenen Gemahlinnen in der Mitte, das als mittelalterliches Grabmal wiederverwendet wurde, um Burgundio, einen bekannten Juristen der Zeit, zu begraben.
Datenquelle: Willem Vandenameele
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=8275227" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus-Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.