Schloss Weyer

Source: Pendragon

Copyright: Creative Commons 3.0

Das Gut Weyer wird 1446 erstmals als ein Lehen der Herrschaft Ort erwähnt. Das kleine Schloss wird von dem damaligen Lehensnehmer Abraham von Rorbach 1596 als „Sitz am Weyr“ erbaut, der zuvor das unmittelbar benachbarte Bauerngut „am Weyer“ von Hektor Jägenreuther zu Pernau erworben hatte. Maximilian Häckhelberger von Höhenberg und Arbesbach kaufte den Freisitz 1606 und ließ ihn von Mühlwang aus verwalten. Die nächsten Besitzer waren 1613 der Gmundner Bürger Leopold Pötsch und seine Hausfrau Margaretha, letztere verkaufte das Schlösschen nach dem Tod ihres Gatten an Sebastian Suess. Der nächste Käufer war Hans Chrainser. 1621 ging der Besitz an Forstmeister Hans Christoph Rottner. Dieser konnte 1624 von Kaiser Ferdinand II. wieder die adeligen Freiheiten erhalten, die durch den Verkauf an bürgerliche Besitzer verloren gegangen waren. 1627 musste Rottner seinen Besitz an den bayrischen Grafen Adam von Herberstorff verkaufen, dieser schenkte das Schlösschen dem Hans Christoph Schmitzperger vom Thurm als Rekompensation „wegen seiner 20jähr. treuen Dienste“. Nach dem Ableben des ohne Nachkommen gebliebenen Hans Christoph verkaufte die Witwe Weyer 1651 an Dr. jur. Georg Scharl, Comes Palatinus. Dieser verkaufte bereits 1653 den ganzen Besitz an Johann Adam Spindler von Hofeck zu Waldpach . Spindlers Tochter Beatrix war mit Christoph Benedikt Hayden von Dorff auf Lindach verheiratet und an sie kam Weyer nach dem Tode ihres Vaters. Hayden vermählte sich nach dem Tode seiner ersten Frau mit Eleonora Hegenmüller von Dubenweiler . 1722 wurde das Schlösschen an die Grafen von Salburg veräußert, 1723 an Josef Ortner, aber 1724 durch Carl Josef von Frey, Schwiegersohn des Christoph Benedikt von Hayden, zurückgekauft. 1738 wurde hier ein Knabenwaisenhaus eingerichtet , das 1755 dem Salzoberamt übergeben wurde. Der Gutsbestand wurde Lindach zugeschlagen.

Source

Source: Wikipedia.org

Copyright: Creative Commons 3.0

More information

Comments Statistics

AT | | Public

Address

Gmunden, Austria

Advertisement

Things to do in surrounding

Gmunden

Search

Gmunden

Choose from more than 40 activities:

Route search

- RouteYou Selections -

Gmunden

Discover the most beautiful and popular trails in the area, carefully bundled into appropriate selections.

Source: Pendragon

Copyright: Creative Commons 3.0

Sights nearby

Gmunden

- RouteYou Selections -

Gmunden

Discover the most beautiful and popular attractions in the area, carefully bundled in appropriate selections.

Destinations close by

Gmunden

Source: Pendragon

Copyright: Creative Commons 3.0

Plan your route

With RouteYou, it's easy to create your own customised maps. Simply plot your route, add waypoints or nodes, add places of interest and places to eat and drink, and then easily share it with your family and friends.

Route planner

Route planner

This place of interest on your website

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=en&amp;params.poi.id=1625350&amp;params.language=de" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Try this feature for free with a RouteYou Plus trial subscription.

If you already have such an account, then log in now.


More than 8,500,000 routes


More than 15,000,000 users


More than 4,200,000 points of interest

Address

Kerkstraat 108

9050 Gentbrugge, Belgium

Follow us

Download the free app

Contact

Marketing & sales

sales@routeyou.com

General queries

info@routeyou.com

© 2006-2024 RouteYou - www.routeyou.com