Willem Vandenameele

Basilika San Francesco - Siena - Toskana

InfosRoutenSehenswürdigkeiten

This site is available in your language and country. Change the language to English and the country to United States.
Klicken Sie hier, um diese Meldung auszublenden.

Werbung
Werbung

Datenquelle: Willem Vandenameele

Datenquelle: Willem Vandenameele

Datenquelle: Willem Vandenameele

Datenquelle: Willem Vandenameele

Datenquelle: Willem Vandenameele

Die Basilika San Francesco, die sich auf der Piazza San Francesco befindet, ist eine der wichtigsten Kirchen in Siena. Im 13. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut, wurde es in den folgenden zwei Jahrhunderten zu dem heutigen beeindruckenden gotischen Bauwerk erweitert. Die Fassade ist aus Ziegeln und hat einen ziemlich nüchternen Stil. Die einzigen Verzierungen aus Marmor beziehen sich auf die Symbole der vier Evangelisten und die Wappen der Stadt Siena und der Familien, die zur Instandhaltung und Restaurierung der Kirche beigetragen haben. Die Rosette ist das einzige antike Element, das von der Fassade von Francesco di Giorgio Martini aus dem 15. Jahrhundert stammt. Das Gebäude ist nach dem Muster des ägyptischen Kreuzes gebaut, mit einem großen Fachwerkschiff. In der Kirche befindet sich eine Pyx mit den Heiligen Partikeln. Die Geschichte des Wunders reicht bis zum 14. August 1730 zurück, als die Pyx mit den 351 Stücken des Sakraments gestohlen wurde. Drei Tage später, am 17. August, wurden die Gegenstände von einem Messdiener im Almosentrog in der Nähe der Stiftskirche Santa Maria in Provenzano gefunden; das Motiv hinter dem Diebstahl und insbesondere hinter der Rückgabe des Messbrotes durch den Dieb ist noch unbekannt. Aus hygienischen Gründen verzichtete man auf den Verzehr der Sakramentenbrotstücke, die am nächsten Tag in einer großen Prozession nach San Francesco getragen wurden. Die Gläubigen entschieden sich dafür, die Partikel aufzubewahren, um sie für restaurative Zwecke anzubeten. Die Partikel der Hostie wurden zuerst in einen Corporal und dann, nach dem kanonischen Besuch des Padre Generale, in eine neue versiegelte Pyx gelegt. Nach mehr als 280 Jahren sind die Partikel trotz ihrer natürlichen Zerfallsneigung immer noch intakt.

Datenquelle: Willem Vandenameele

Mehr über diesen Sehenswürdigkeit

Reaktionen

Routen in der Nähe

Diese Sehenswürdigkeit auf Ihrer Website

<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&amp;params.poi.id=8280684" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem RouteYou Plus-Probeabonnement.

Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.

© 2006-2023 RouteYou - www.routeyou.com