Datenquelle: Willem Vandenameele
Im Jahr 1977 wurden bei archäologischen Ausgrabungen vor Ort die Ruinen eines öffentlichen Bades neben dem Forum in der antiken römischen Stadt Bracara Augusta freigelegt.
Der ausgegrabene Teil der Therme umfasst etwa 850 Quadratmeter . Allerdings waren diese Räume größer, wie das Vorhandensein des Hypokausts und des Beckens im Süden beweist, die durch einen schmalen Korridor vom Rest des Gebäudes getrennt waren. Den gefundenen Überresten zufolge wurden sie am Ende des ersten Jahrhunderts (flavische Ära) erbaut und sind die Überreste dieser Phase, die von den vier heißen Räumen zeugen, deren Hypokausten relativ gut erhalten sind. Der interne Schaltkreis und die Funktion einiger daran angeschlossener Fächer konnten noch nicht definiert werden. Ende des 4. Jahrhunderts und zu Beginn des folgenden Jahrhunderts wurde das Gebäude einer umfassenden Renovierung unterzogen und die Fläche wurde erheblich verkleinert.
Im antiken Rom waren öffentliche Bäder riesige Gebäude, die den Bewohnern oder Besuchern der Stadt die Möglichkeit boten , nach den Regeln der damaligen Medizin zu baden.
Demnach musste der Badende zunächst seinen Körper mit Öl einreiben und einige Gymnastik-, Sport- oder Ringübungen machen. Dann betrat er einen sehr beheizten Raum, den Schwitzraum, wo er stark schwitzte. Dann ging es ins Caldarium, einen noch beheizten Raum, wo das restliche Öl gewaschen und entfernt werden konnte . Nach einem kurzen Aufenthalt im Tepidarium tauchte er in das Becken des Frigidariums , dessen eiskaltes Wasser seinen Körper erfrischte, und ließ sich anschließend massieren und mit aromatischen Ölen salben.
Datenquelle: Willem Vandenameele - Wikipedia
| | Öffentlich | Englisch • Französisch • Italienisch • Katalanisch • Niederländisch • Spanisch
Wählen Sie eine der beliebtesten Aktivitäten unten aus oder verfeinern Sie Ihre Suche.
Entdecken Sie die schönsten und beliebtesten Routen in der Gegend, sorgfältig gebündelt in einer passenden Auswahl.
Datenquelle: Willem Vandenameele
Wählen Sie eine der unten aufgeführten beliebtesten Kategorien oder lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren.
Entdecken Sie die schönsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Gegend, sorgfältig gebündelt in einer entsprechenden Auswahl.
Datenquelle: Willem Vandenameele
Mit RouteYou kannst du ganz einfach eigene Karten erstellen. Plane deine Route, füge Wegpunkte oder Knotenpunkte hinzu, plane Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten ein und teile alles mit Familie und Freunden.
Routenplaner<iframe src="https://plugin.routeyou.com/poiviewer/free/?language=de&params.poi.id=9019882" width="100%" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
© 2006-2025 RouteYou - www.routeyou.com