
Datenquelle: CIA
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Der Torne älv [ˈtɔˌɳə ɛlv] auch Torneälv oder Torneälven bzw. Tornionjoki [ˈtɔrniɔnjɔki] ist ein 410 km langer Fluss in Lappland.
Er ist bekannt als Abfluss des Torneträsk, eines großen Sees im schwedisch-norwegischen Grenzgebirge in Lappland.
Hydrologisch bildet der größte Zufluss des Torneträsk den Oberlauf des Stromes. Im Sinne der längsten Flussstrecke entspringt der Torne älv 1189 m über dem Meer aus einem kleinen Gletscher in Norwegen, 0,3 km westlich der schwedischen Grenze). Nach etwa 3 km mündet der Gletscherbach knapp unterhalb des norwegischen Sees Válfojávri in den Válfojohka, Hauptzufluss des schwedischen Sees Gamajávri .
Dessen Abfluss Gamaeatnu ist Hauptzufluss des Sees Ábeskojávri ,
dessen Abfluss Ábeskoeatnu Hauptzufluss des Sees Duortnosjárvi . Die Gewässerstrecke von der Quelle bis zur Einmündung in den Torneträsk beträgt 45 km, die durch den Torneträsk 55,5 km.
Datenquelle: Wikipedia.org
Urheberrechte: Creative Commons 3.0
Mehr über diesen Sehenswürdigkeit
Probieren Sie diese Funktionalität kostenlos mit einem MyRouteYou Plus Probeabonnement.
Wenn Sie bereits ein solches Konto haben, melden Sie sich jetzt an.